Bürgerpolizei zahlt sich aus

Martin Kröger über die Sicherheitspolitik von Rot-Rot-Grün

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Eine Szene vom vergangenen Wochenende aus dem Wrangelkiez in Kreuzberg: Auf der Straße feiert eine Kleinfamilie lautstark eine Geburtstagsparty. Ein Fahrzeug der Polizeistreife nähert sich, die schwerpunktmäßig den nahen Görlitzer Park kontrolliert. Statt pingelig gegen die Ordnungswidrigkeit wegen des Lärms und der Möbel einzuschreiten, setzt sich der Polizist mit an die große Tafel, palavert über die letzten Kieznachrichten - und fährt dann einfach weiter.

Polizei mit Anwohnern auf der Straße, das war früher zu Zeiten der Kontaktbereichsbeamten normal in Berlin. Dass dieser direkte Kontakt zwischen Bürgern und Polizei dem Sparwahn geopfert wurde, war ein riesiger Fehler. Rot-Rot-Grün hat dagegen versprochen, die Polizei bürgerfreundlicher zu machen und wieder sichtbarer auf der Straße.

Wie das Beispiel Wrangelkiez zeigt, tut sich was in Sachen Bürgerpolizei. Auch bei Einstellungspolitik und Entlohnung hat Innensenator Andreas Geisel (SPD) geliefert. Angesichts des hohen Krankenstandes und der Überalterung der Polizei ist das auch bitter nötig. Wegen der Ausbildung dauert es aber leider drei Jahre, bis die neuen Polizisten auf der Straße auftauchen. Dennoch zeigen sich erste rot-rot-grüne Erfolge: Orte wie das Kottbusser Tor sind nicht mehr medial omnipräsent. Es gibt weniger Gewalt und Taschendiebstähle. Präsenz rentiert sich - viel mehr als Überwachung mit Kameras.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.