Was von der Wiesn bleibt
Oktoberfest-Bilanz 2018: Rund 6,3 Millionen Gäste, weniger Straftaten und 95 Tonnen Müll
München. Das Oktoberfest hat der Stadt München in diesem Jahr 95 Tonnen Müll eingebracht. Das sind fünf Tonnen mehr als 2017, die auf der Theresienwiese von der Straßenreinigung zusammengekehrt und abtransportiert wurden, wie die Stadt am Montag mitteilte. Pro Nacht waren den Angaben zufolge bis zu 25 Mitarbeiter im Einsatz, insgesamt 1700 Kubikmeter Wasser wurden verbraucht, um die Wege zu säubern. Das Oktoberfest hat in diesem Jahr bei bestem Wetter wieder mehr Gäste angelockt als in den Vorjahren. Nach Schätzung der Festleitung kamen rund 6,3 Millionen Gäste - das waren rund 100 000 Besucher mehr als 2017, obwohl das Fest diesmal zwei Tage kürzer war. Die Gäste tranken wie im Vorjahr 7,5 Millionen Liter Bier, brachten aber einen deutlich besseren Appetit mit. Trotz der gestiegenen Besucherzahl ging die Zahl der Straftaten um knapp neun Prozent zurück. Allerdings überschattete ein Todesfall nach einem Faustschlag vor einem Zelt das Fest.
Die Münchner Polizei registrierte weniger Sexualdelikte, weniger Taschendiebstähle und weniger Maßkrugschlägereien, jedoch wurden mehr Beamte verletzt.
Dem ein oder anderen Autofahrer wird das Oktoberfest sowieso in Erinnerung bleiben: Die Autobahnpolizei Holzkirchen erwischte auf der A8 in der »Neubiberger Röhre«, einem Tunnel im Süden von München, in diesem Jahr sechs Wiesn-Besucher, die sich nach der einen oder anderen Maß hinters Steuer gesetzt hatten - darunter einen 27-Jährigen ohne Führerschein. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.