Frauen waren die Verlierer der Einheit

  • Wilfried Neiße
  • Lesedauer: 2 Min.

Auch die Mädchenarbeit in Brandenburg ist in die Jahre gekommen. Ein Vorläufer der Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit (KUKMA) wurde 1993 aus der Taufe gehoben. Über die Ergebnisse von deren Arbeit verständigten sich am Freitag Aktivistinnen und Aktivisten im Potsdamer Landtagsschloss.

Aus ihrer eigenen Erfahrung könne sie beisteuern, dass die Gleichberechtigung als Ziel bleibe und es damit selbst im Bundestag »gar nicht so weit her ist«, sagte Frauenministerin Susanna Karawanskij (LINKE) in ihrem Grußwort. Im Finanzausschuss des Bundestags standen sieben Frauen 48 Männern gegenüber, berichtete sie. Problematisch sei aber die Art und Weise gewesen, wie mit den Frauen in dieser Männerdomäne umgegangen wurde. Was die Koordinierungsstelle KUKMA in 25 Jahren auf die Beine gestellt habe, könne sich »durchaus sehen lassen«, lobte Karawanskij.

Carsten Werner von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung erinnerte an gravierende Nachteile vieler Mädchen und jungen Frauen weltweit. 130 Millionen Mädchen können nicht einmal eine Grundschule besuchen und 750 Millionen werden vor Vollendung ihres 18. Lebensjahres verheiratet.

Die langjährige KUKMA-Leiterin Ulrike Häfner machte darauf aufmerksam, dass Brandenburg mit dieser Kontaktstelle die bundesweit erste derartige Vernetzungsstelle geschaffen habe. Häfner schilderte, wie ihre hoch fliegenden Pläne seinerzeit auf die Tatsache prallten, dass »Frauen und Mädchen in Ostdeutschland die Verliererinnen der Einheit« waren. Anfang der 1990er Jahre waren sie die ersten, die ihre Arbeit verloren oder keine Lehrstelle bekamen. Das aus der DDR vertraute System der Kindergärten geriet unter Druck. »Krippe und Kindergarten waren des Teufels«, erinnerte Häfner. Die kollektive Erziehung habe nun als »ganz furchtbar« gegolten. Positiv sieht Häfner die Landesverfassung. Deren Artikel 12 verpflichtet die Politik zu Schritten zur Verwirklichung der Gleichberechtigung.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.