Engagiert

Preis für Rapperin

  • Lesedauer: 1 Min.

Für ihr Engagement gegen Diskriminierung hat die Berliner Rapperin Sookee am Montag den Louise-Otto-Peters-Preis der Stadt Leipzig erhalten. Sookee sei seit 15 Jahren in der Hip-Hop-Szene aktiv und setze sich in ihren Texten mit den Themen Homophobie und Sexismus auseinander, teilte die Stadtverwaltung Leipzig zur Begründung mit. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) übergab die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung im Neuen Rathaus.

Sookee engagiere sich auch in der Bildungsarbeit an Schulen und Wissenschaftseinrichtungen, hieß es. Sie halte Vorträge, organisiere Workshops und beteilige sich aktiv an gesellschaftspolitischen Debatten. Der Preis ist nach der Schriftstellerin Louise Otto-Peters (1819 - 1895) benannt, die in Leipzig lebte und unter anderem Mitbegründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins war.

Die Auszeichnung wurde zum vierten Mal verliehen. In diesem Jahr seien 18 Vorschläge für den Preis eingereicht worden. Dieser wird jährlich im Wechsel an eine Organisation oder eine Person vergeben. epd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.