Werbung

Jusos fordern mehr Unisex-Umkleiden

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Jusos fordern mehr Unisex- Umkleidekabinen und -duschen in Berliner Schwimmbädern. In den meisten Bädern gebe es zwar Frauen- und Herrenumkleiden sowie getrennte Duschen. Es fehlten aber oft abschließbare Kabinen für Einzelne, heißt es in einem Antrag für den SPD-Landesparteitag Mitte November. Das stelle für viele eine Hürde oder zumindest ein Problem dar. Als Beispiel nennen sie Menschen, die sich keinem Geschlecht zuordnen wollen. Außerdem seien Transmenschen vor die Frage gestellt, ob sie sich in der Umkleidekabine ihres »biologischen Geschlechts« umziehen wollten oder des Geschlechts, dem sie sich zuordnen. Der »Missstand« betreffe auch Menschen mit Behinderung, die mit einer Begleitperson anderen Geschlechts schwimmen gehen wollen, oder Elternteilen mit ihren Kindern anderen Geschlechts. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -