Werbung

Mehr Frauen und kaum Rechte in Betriebsräten

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Trotz gesunkener Beteiligung sieht sich die IG Metall durch die Betriebsratswahlen in ihren Branchen gestärkt. »Wir sind gut aufgestellt«, sagte der Funktionsbereichsleiter Betriebspolitik, Rudolf Luz. Nach seinen Angaben wurden bis Ende Mai in gut 10 000 Betrieben neue Arbeitnehmervertretungen gewählt, wobei die Wahlbeteiligung um 3,6 Punkte auf 66,3 Prozent gesunken sei. Die Zahl der Beschäftigten in mitbestimmten Betrieben sei um 150 000 auf 3,45 Millionen angestiegen. Laut der Gewerkschaft gibt es rund 4000 Unternehmen ohne betriebliche Arbeitnehmervertretung. Von den rund 73 300 Betriebsratsmitgliedern seien etwa 40 Prozent neu in dieser Funktion. 71 Prozent von ihnen seien bereits Mitglieder der IG Metall. Der Frauenanteil sei auf 26,5 Prozent angestiegen. Rechtspopulistische Gruppierungen wie das »Zentrum Automobil« lägen mit bundesweit 19 Mandaten im Promillebereich und verfügten nirgendwo über Mehrheiten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.