Anwohnerbefragung zur Ehrung von Rio Reiser
Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat beschlossen, in Kreuzberg an den verstorbenen Sänger Rio Reiser und seine Musikband Ton Steine Scherben zu erinnern. Dazu wurde eine Befragung der unmittelbaren Nachbarschaft mit verschiedenen Vorschlägen durchgeführt. 5000 Haushalte in Kreuzberg haben einen Fragebogen erhalten, von denen 950 Antworten eingegangen sind. Laut Befragung sprechen sich 33 Prozent für die Umbenennung des Heinrichplatzes in Rio-Reiser-Platz aus, 25 Prozent befürworten die Umbenennung eines Teils des Mariannenplatzes und 30 Prozent wünschen sich eine andere Ehrung, zum Beispiel durch ein Denkmal oder eine Gedenkinstallation. Zwölf Prozent der Befragten sprechen sich gegen eine Ehrung des Sängers im öffentlichen Raum aus. »Die Ehrung von Rio Reiser ist beschlossen, nun soll in einem partizipativen Prozess mit Weggefährt*innen, Zeitzeug*innen, aber auch Anwohner*innen gemeinsam debattiert werden, welche Form der Ehrung angemessen ist«, sagte Kulturstadträtin Clara Herrmann (Grüne). mfr
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.