- Kommentare
- Nationaler Notstand
Den Notstand ausrufen heisst die Mitte verlieren
Donald Trumps Politmanöver im Kampf um die Grenzmauer ist schlecht für seine Wiederwahlchancen
Damit signalisiert er seiner Basis: »Ich kämpfe weiter für die Mauer.« Doch libertäre Konservative, die weniger Macht für die Zentralregierung wollen, und moderate Wähler in der Mitte werden den Machtmissbrauch nicht goutieren.
Schon gegen Ende des 35-tägigen Shutdowns hatten Umfragen gezeigt, dass Trump unter »Unabhängigen« an Zustimmung verlor. Das könnte wieder passieren, vor allem aber ist kein Zuwachs zu erwarten, wenn Trump eine, laut Grenzübertrittszahlen und Wählern nicht existierende, »Krise an der Grenze« weiterhin zum vorherrschenden Thema macht.
Andere Präsidenten zeigten sich nach deutlichen Sitzverlusten bei Zwischenwahlen moderater und sicherten so ihre Wiederwahl zwei Jahre später. Seit die Republikaner bei den Midterms im November 40 Sitze im Repräsentantenhaus verloren, hat Trump dagegen einfach weiter gemacht wie bisher.
In den wichtigen Swing States Michigan, Pennsylvania und Wisconsin, wo Trump 2016 nur hauchdünn gewann, brauchen die Menschen aber dringend Arbeitsplätze – je länger sich Trump vor allem mit rassistischen Kampagnen aufhält, desto verheerender für ihn.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.