Orbán lässt sich nicht stoppen

Aert van Riel über den Versuch Manfred Webers, Fidesz in der EVP zu halten

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Trotz seiner Provokationen hat Viktor Orbán weiterhin die Unterstützung von höchster Stelle in der Europäischen Volkspartei. EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber bemüht sich, dass die Partei Fidesz des ungarischen Regierungschefs nicht aus der konservativen Parteienfamilie ausgeschlossen wird. Um Orbáns Kritiker innerhalb der EVP zu besänftigen, hat Weber nun vorgeschlagen, dass die vom US-Investor George Soros gegründete und von der Schließung bedrohte Budapester Central European University (CEU) mit Geld unterstützt wird, das die bayerische Staatsregierung zur Verfügung stellt. Zudem soll der Ungar die Plakatkampagne gegen Soros und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker stoppen.

Wenn Weber denkt, dass er Orbán mit diesen Vorschriften zügeln kann, liegt er falsch. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Ungar erneut gegen die angeblich zu liberale Migrationspolitik der EU pöbelt. Die Widersacher von Orbán in der EVP müssen sich zudem fragen lassen, warum sie dem Regierungschef so lange freie Hand gelassen haben. So war im Sommer 2017 der Aufschrei ausgeblieben, nachdem Orbán den Hitler-Verbündeten Miklós Horthy als »Ausnahmestaatsmann« bezeichnet hatte. Auch wenn Bayern zwei Lehrstühle der CEU finanzieren sollte, werden Geschichtsrevisionismus und autoritärer Staatsumbau in Ungarn weiter voranschreiten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -