EU-Parlamentspräsident sorgt mit Lob für Mussolini für Empörung

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani (Italien), hat mit seiner Meinung über positive Aspekte der faschistischen Diktatur von Benito Mussolini Protest ausgelöst. Seine Aussagen sorgten für Empörung, einige Europaparlamentarier, auch die EU-Fraktionschefin der Linken, Gabriele Zimmer, verlangten Tajanis Rücktritt. Am Donnerstag entschuldigte sich der konservative Politiker. Tajani hatte am Mittwoch im italienischen Radio gesagt, dass man mit den »Methoden« von Mussolini zwar nicht einverstanden sein müsse, aber dass er auch »Straßen, Brücken, Gebäude und Sportanlagen gebaut und so viele Teile unseres Italiens erneuert hat«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -