Weiche Sitze und Weichen stellen
Stephan Fischer möchte auch eine gute Bahn für alle
Eine bessere Bahn in öffentlicher Hand - diesem postulierten Ziel des Bündnisses »Bahn für alle« ist uneingeschränkt zuzustimmen. Auch im Bahnkonzern und in der Politik setzt sich langsam, aber sicher die Einsicht durch, dass jahrelanges Fahren auf Verschleiß aufgrund des Trimmens auf Rendite dem Schienenverkehr in Deutschland, freundlich formuliert, abträglich war. Leider sind Wege der Erkenntnis oft ähnlich lang wie die Bremswege auf der Schiene: Dass das lukrative Immobilienprojekt Stuttgart 21 ein Milliardengrab bei zweifelhaftem Verkehrswert wird, ist lange bekannt. Und schon vor ziemlich genau zehn Jahren brach die S-Bahn in Berlin unter dem Spardiktat zusammen und erschütterte mehr als nur den Ruf des bis dahin als Muster für Zuverlässigkeit geltenden Verkehrsmittels.
Dass es um die Bahn nicht gut bestellt ist, pfeifen nicht nur die Spatzen vom Bahntower - das erleben Millionen Kunden täglich. Bevor die Missstände angegangen werden, muss aber eine tiefer gehende Zielanalyse her: Was soll die Bahn eigentlich leisten? Und zu welchem Preis? Massentransportmittel in der Fläche oder Hochgeschwindigkeitsrausch zwischen Metropolen? Oder beides? Solange diese Fragen nicht geklärt und politisch unterfüttert sind, wird jede neue Weiche oder jeder neue weiche Sitz - beides ohne Zweifel wichtig - nur Stückwerk bleiben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.