Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Arbeitslose wurden bisher nicht in jedem Fall als solche gezählt. Dies hat der Bundesrechnungshof überraschend festgestellt. Eine Weisung an die Jobcenter soll den Missstand beheben, der keineswegs durch bewusste Manipulation entstanden sei. Künftig taucht dann auch als arbeitslos in der Statistik auf, wer die Fortbildung »Subjekt, Prädikat, Objekt - Satzbau für Lektoren« erfolgreich absolviert, aber noch keinen Job gefunden hat. Aussagen von Arbeitslosen im Gespräch mit ihrem Fallmanager wie »Ich habe immer etwas zu tun« führen nicht automatisch zum Ausschluss aus der Statistik. Ein hartnäckiger Schnupfen bedeutet nicht unbedingt, dass jemand dem Arbeitsmarkt nicht mehr zu Verfügung steht. Unbezahlte Gartenarbeit, etwa auf der heimischen Fensterbank, bewirkt ebenfalls nicht zwangsläufig eine Statusänderung. Selbst wer einem älteren Mitbürger über die Straße hilft, kann weiterhin selbst als arbeitslos gelten. Das gilt sogar für Über-30-Jährige. rst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.