Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Karwoche hat es 2019 in sich: Erst brennt Notre-Dame fast ab, dann ist die von einigen Bischöfen schon als weibliche Jesus-Reinkarnation gefeierte Greta beim Höchsten Hüter des Katholizismus im Kirchenstaat zur Audienz geladen. Das lässt einen auch als Agnostiker oder selbst als Atheisten nicht kalt. Damit man angesichts dessen aber nicht gleich den Kopf verliert, hier eine fast komplette Aufstellung des Göttlichen, wie es sich Menschen denken: Gott ist Liebe, Gott ist nicht nett, Gott ist alles. Gott ist einer, Gott ist drei, Gott ist nicht schüchtern. Gott ist in uns, Gott ist um uns, Gott ist tot. Gott ist groß, Gott ist größer, Gott ist darüber erhaben, beleidigt zu sein. Gott ist jung, nah und gefährlich. Gott ist heilig, Gott ist ein DJ, Gott ist auch nur ein Mensch. Gott kann alles, Gott ist blau, Gott ist nicht religiös. Gott ist gnädig, Gott ist anders, Gott ist rot.

Wie praktisch, kann sich jeder was aussuchen. Und anders als Kirche, Staat und Kirchenstaat will der, ob rot oder blau, nicht einmal Steuern. stf

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.