Kuba rationiert Lebensmittel
Havanna. Angesichts einer sich verschärfenden Versorgungskrise hat Kuba eine Rationierung von Lebensmitteln und Alltagsprodukten angeordnet. Unter anderem Reis, Öl, Hähnchenfleisch, Eier, Waschmittel und Zahnpasta dürften künftig nur noch in rationierten Mengen gekauft werden, sagte die kubanische Handelsministerin Betsy Díaz am Freitag. Damit sollen Hamsterkäufe vermieden und die knappen Produkte gerecht verteilt werden. Die Regierung in Havanna macht aktuelle finanzielle Probleme sowie die jüngste Verschärfung des Handelsembargos der USA für die Versorgungskrise im Land verantwortlich. US-Präsident Donald Trump übt Druck auf Kuba aus und verlangt, dass Havanna die Unterstützung für den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro einstellt. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.