Werbung

Joschka Fischer sieht in neuen Grünen-Chefs »echte Rock’n’Roller«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der frühere grüne Außenminister Joschka Fischer sieht in den neuen Grünen-Chefs Robert Habeck und Annalena Baerbock neue Rock’n’Roller in der Politik. Dies sagte Fischer dem »Tagesspiegel am Sonntag«. Er selbst hatte sich einst als »letzten Live-Rock’n’Roller« der deutschen Politik bezeichnet. Auf die Frage, ob die Grünen auch Kanzler können, antwortete Fischer ausweichend: »Ich werde jetzt keine Kanzlerdebatte lostreten. Annalena und Robert machen ihre Sache hervorragend.« Große Sorge äußerte Fischer über den Zustand der SPD. In Deutschland sei die SPD immer eine tragende Säule der parlamentarischen Demokratie gewesen. »Wenn sie nun in eine existenziell bedrohliche Situation gerät, ist das keine gute Botschaft. Und für meine Partei ist es eine erhebliche zusätzliche Last.« Die Grünen seien mitten in einer Transformation von einer eher kleinen Protestpartei zu einer Mehrheitspartei, sagte Fischer. Gott sei Dank haben wir so gutes Personal», zeigte er sich überzeugt. AFP/nd Kommentar Seite 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.