Mehr Kontrollen, mehr Sicherheit

Martin Kröger will Verkehrssünder härter bestrafen

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Wirkung von härteren Strafen ist zu Recht umstritten. Aber wie billig Verkehrssünder in Berlin davonkommen, ist dennoch nicht nachvollziehbar. Denn zugeparkte Rad- und Gehwege können für Radfahrer und Fußgänger schnell zu gefährlichen Orten werden. Die Rücksichtslosigkeit, mit der Auto- und Lkw-Fahrer sich einfach Raum verschaffen, ist erschreckend. Um ein Unrechtsbewusstsein zu erzielen, könnten härtere Strafen wie in Spanien nicht schaden. Auf der iberischen Halbinsel werden Verkehrsdelikte mit drastischen Geldbußen belegt.

Dass mehr Kontrollen und das Verhängen von Strafen auch in Berlin Wirkung entfalten können, zeigt unterdessen der Einsatz der Fahrradstaffel der Polizei. Die Präsenz der Fahrradpolizisten hat im Testgebiet Mitte positive Folgen gehabt. Es ist deshalb richtig, den Aktionsbereich der Staffel in den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auszuweiten.

Trotz innovativer Ansätze hinkt Rot-Rot-Grün dem Versprechen hinterher, den Verkehr sicherer zu machen. Manchmal hakt es aber auch anderer Stelle: Die Verordnung, dass die BVG auf Busspuren Falschparker abschleppen darf, gibt es seit April. Umgesetzt wird die Maßnahme jedoch nicht - weil die BVG sich nicht ausreichend darum kümmert.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -