USA ernennen Sudan-Beauftragten
Washington. Das US-Außenministerium hat am Mittwoch den Diplomaten Donald Booth zum Sondergesandten für Sudan ernannt. Booth befinde sich bereits zusammen mit dem für Afrika zuständigen US-Außenstaatssekretär Tibor Nagy auf dem Weg nach Sudan, erklärte Ministeriumssprecher Morgan Ortagus. Der 65-jährige Diplomat soll dabei helfen, eine »friedliche politische Lösung« zwischen der Militärführung und der Protestbewegung zu finden. Derzeit regiert ein Militärrat in Sudan. Booth kennt das Land gut, er war von 2013 bis 2017 der Sondergesandte der Administration von Präsident Barack Obama für Sudan und Südsudan. Vorher war er US-Botschafter in Liberia, Sambia und Äthiopien gewesen. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.