Eine Stärkung der Kommission

Stephan Fischer über das EuGH-Urteil zu den polnischen Richtern

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 2 Min.

Es war abzusehen, wohin die Reise vor Europas höchstem Gericht für einen der prominentesten Teile der polnischen Justizreformen gehen würde. Doch obwohl eine Überraschung ausblieb und die Reformen selbst nicht mehr für große Aufregung taugen, setzt das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zwei wichtige Zeichen.

Erstens: Die EU und ihre Institutionen haben wohl aus dem »Sündenfall« Ungarn gelernt. Noch einem radikalen Umbau in Richtung illiberaler Demokratie wie unter Orban und Fidesz wollte man in einem weiteren (und weitaus gewichtigeren) Mitgliedstaat nicht tatenlos zuschauen. Auch wenn die Mühlen der Justiz langsam mahlen und Urteile qua Definition nur bereits Geschehenes betreffen: das scharfe Schwert namens Rechtsstaatsverfahren wurde, einmal gezogen, nicht mehr eingesteckt.

Zweitens: Das Urteil verschiebt die Machtverhältnisse der Union in Richtung Kommission zulasten der Mitgliedstaaten. Denn Regierung und Präsident in Warschau hatten die nun endgültig für rechtswidrig erklärten Regelungen im vergangenen Jahr bereits zurückgenommen - und die Fälle damit für erledigt gehalten. Der EuGH hat aber de facto konstatiert, dass die Kommission in die Rechtspflege der EU-Mitgliedstaaten eingreifen kann. Das wird nicht allen gefallen - allerdings nicht nur in Polen.

Lesen Sie auch zum Thema: Straßburg bremst Warschau aus. Zwangspensionierung polnischer Richter verstößt gegen EU-Recht

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!