- Kommentare
- Friedrich Merz
»Freund und Helfer« von der AfD?
René Heilig über Friedrich Merz und den Rechtstrend im Sicherheitsbereich
Friedrich Merz, der heimliche CDU-Kanzlerkandidat, warnt vor einem Abdriften von Polizisten und Soldaten hin zur rechtspopulistischen AfD. Stimmt, diese demokratiegefährdende Bewegung ist - übrigens auch in Justizkreisen - auffällig. Einstige und nach wie vor einflussreiche Geheimdienstchefs - allen voran Twitter-Freund Hans-Georg Maaßen - vertreten offen und offensiv rechtskonservative Ideen. In deutschen Parlamenten sitzen auf AfD-Ticket zahlreiche Ex-Militärs mit besten Kontakten zu Sympathisanten in der Truppe. Elitesoldaten und -polizisten sammeln sich in »Interessengruppen«, um für den Tag X zu üben. Entwendete Munition gelangt in Prepper-Depots. Leute, die einen Eid auf die Verfassung abgeleistet haben, gebärden sich als Reichsbürger. Bei Einsätzen begegnet man zunehmend Bereitschaftspolizisten, die eindeutig rechtsextreme Symbole zeigen, ohne dass Vorgesetzte einschreiten. Andere tragen Erkennungssymbole von Verfassungsfeinden noch verdeckt.
Woher kommt der Trend? Mangelnde Wertschätzung für schweren Dienst, wie Polizeigewerkschafter meinen? Das greift zu kurz. Und was bewirkt die Warnung von Merz? Die Union wird noch mehr AfD, die orientierungslose SPD taumelt mit, die Republik entfernt sich weiter vom liberalen Rechtsstaat. Über mögliche Folgen kann Geschichte Auskunft geben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.