- Kommentare
- "Independence Day"
Diskrete Militärs
Moritz Wichmann über Trumps Mini-Militärparade zum Unabhängigkeitstag
Das mag vielleicht ungewöhnlich erscheinen. Doch tatsächlich handelt die US-Armee nur gemäß amerikanischer Tradition. Schon Dwight Eisenhower, Weltkriegsgeneral und US-Präsident, war zwar kein Pazifist, fand aber, Militärparaden würden die Grausamkeit des Krieges beschönigen. Konsens war in den USA bisher: Eine Demokratie sollte ihr Militär nicht aggressiv vorzeigen, sondern ihre Überlegenheit lieber durch Gelassenheit zeigen, durch Picknicken eben. Eisenhower warnte in seiner Abschiedsrede vor zu viel Einfluss des Militärs und der Bildung eines »militärisch-industriellen Komplexes«.
Der ist mittlerweile Realität und meist unsichtbar, doch die Zurückhaltung, was Militärparaden angeht, hat überdauert. Statt rumpelnder Panzer auf der Pennsylvania Avenue stellten die Militärs Trump nur ein paar auf Anhängern aufgebockte Panzer zur Verfügung. Trumps martialische Parade schnurrte auf Tag-der-offenen-Tür-bei-der-Bundeswehr-Niveau zusammen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.