- Wirtschaft und Umwelt
- Erderwärmung
Hitzeschutz in Weiß
Städte greifen im Kampf gegen die hohen Temperaturen in die Trickkiste
Ungewöhnlich weiße Bahnschienen sorgen für Verwirrung bei Reisenden. Im Netz kursieren wilde Gerüchte: ein Rostschutz? Gegen Unkraut? Kalk? Alles falsch. Das Weiß ist ein Hitzeschutz. Es soll die Schienentemperatur senken. In Italien gibt es weiße Schienen schon länger, seit kurzem auch in der Schweiz. Nun wurden im bayerischen Würzburg Straßenbahnschienen weiß getüncht.
»An sehr heißen Tagen haben wir hier zuvor an den Schienen 60 Grad Celsius gemessen«, sagt Jürgen Dornberger, Sprecher der Würzburger Verkehrs-GmbH. Durch die Hitze dehnten sich die Schienen aus; der Druck verschiebe die Gleise. Beim Hitzehoch Anfang Juli habe sich die Farbe bereits bewährt: Die Gleise seien um acht Grad kühler gewesen. Dabei sei es keine Spezialfarbe; nur der Farbton als solcher wirke.
Mit ähnlichem Ziel hat Los Angeles 2017 begonnen, Straßen hell zu gestalten. Das Projekt »Cool Pavement« (kühler Straßenbelag) soll laut Straßenamt hitzebezogene Todesfälle und den Energieverbrauch von Klimaanlagen reduzieren. Auch für Häuser raten Experten zu hellen Flächen. Helle Farben erhöhen die Rückstrahlung. »Nicht umsonst gibt es in Griechenland wie auf Santorin vor allem weiße Häuser«, sagt Stefan Emeis vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auch hitzeabweisende Materialien werden erprobt.
Kalifornien und Griechenland sind schon lange warme Gegenden. Doch auch deutsche Städte geraten in Hitzestress. Straßen und Gebäude speichern die Wärme besonders stark. Zudem produzieren Menschen und Fahrzeuge zusätzliche Wärme. Auch kann Regen schlecht versickern, verdunsten und die Luft abkühlen. In Städten ist es bis zu zehn Grad wärmer als im Umland, so der Deutsche Wetterdienst (DWD).
Berlin hat schon im vergangenen Sommer begonnen, Straßen zur Abkühlung zu besprühen. Die Straßenberegnung wurde vorher unter anderem in Paris getestet. Ähnlich ging der Flughafen Hannover vor, nachdem die Start- und Landebahn durch zu hohe Hitze aufgerissen war.
Durch die Klimaveränderungen wird das Problem kontinuierlich größer. Das Umweltbundesamt prognostiziert zunehmende Hitzeperioden. Zudem ziehen mehr Menschen in die Städte. Um gegen die Wärmeinseln vorzugehen, empfehlen Experten mehr Grün und Blau im Städtebau: Mehr Bäume, Rasen, Pflanzen und Wasserflächen. Über das Portal Inkas des DWD können Kommunen herausfinden, was bei ihnen am wirkungsvollsten ist. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt zudem für Städte eine Toolbox mit Beispielen für klimagerechte Umbauten. So hat die Stadt Essen das Gelände einer ehemaligen Krupp-Fabrik teilweise in einen Park umgestaltet. »Gerade im Ruhrpott hat sich einiges getan«, sagt Wolfgang Groß, Umweltreferent beim Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Eine Kommune, die Taten offenbar nötig hätte, ist das bayerische Kitzingen. Die 90 000-Einwohner-Gemeinde war in den vergangenen Jahren die heißeste Stadt Deutschlands. Das Thermometer überstieg die 40-Grad-Marke. Gegenmaßnahmen sind aber erst in Planung. Die Stadt will laut einer Sprecherin mehr Bäume pflanzen. »Aber das geht zu Lasten von Parkplätzen.« Und sorge damit für Konflikte.
Dabei ließen sich alternativ ungenutzte Flächen begrünen. Im niederländischen Utrecht wurden laut Medienberichten Dächer von Bushaltestellen in Blumenwiesen verwandelt. Einige deutsche Städte haben an Straßenbahntrassen Rasen ausgesät oder erwägen es zumindest, etwa Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und Mainz. Mainz begrünt auch die Fassade eines Parkhauses. Städte wie Berlin, Düsseldorf, Hannover und Stuttgart fördern private Begrünung. Düsseldorf hat die Anzahl der Gründächer gezählt. Stand Oktober waren es 2861 - 3,3 Prozent aller Dachflächen.
Viele Maßnahmen sind noch in Erprobung. Denn sie sind nicht ohne Risiko. Heller Straßenasphalt kann laut Wissenschaftlern in der Herstellung umweltschädlicher sein als herkömmlicher. Zudem könnten komplett weiße Häuser und Straßen blenden und die Ozonbildung in Bodennähe erhöhen, meint KIT-Forscher Stefan Emeis. Auch mehr Schadstoffe könnten laut Emeis auf der Negativseite stehen: Bei dichten Bäumen und mehr Kühle steige die Luft samt Schadstoffen schlechter auf. Für mehr Stadtgrün wird zudem mehr Wasser benötigt. Auch bei Fassadenbegrünungen gibt es Einschränkungen. »Das funktioniert nur bei Neubauten wirtschaftlich gut«, sagt Jürgen Eppel vom Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Denn die Begrünung müsse mit dem Gebäude zusammenpassen, mit Material und Statik. Auf Kritik stieß ebenfalls die Berliner Straßenberegnung. Der Wetterexperte Jörg Kachelmann twitterte, dass die »sehr lustige Idee« noch die Schwüle erhöhe und es damit »noch ein bisschen fieser« werde.
Berechnungen, wie sich das Stadtklima mit und ohne Stadtanpassung entwickeln wird, gibt es etliche. »Im Moment redet Gott und die Welt über klimagerechte Städte, auch die Politik«, sagt BGL-Referent Groß. Aber er argwöhnt, dass die Politik Gelder für Digitalisierung verbrate und am Ende kein Geld mehr fürs Stadtgrün übrig bleibe. Hürden sieht auch Forscher Emeis: Architekten müssten bereit sein, Abstriche bei ihren ästhetischen Vorstellungen zu machen. Und Städte existierten bereits. »Wenn eine Stadt komplett neu gebaut wird, hätte man viel größere Freiheit.« Sinnvoll seien etwa enge Gassen, damit die Sonne nicht mehr durchkomme.
In mediterranen und arabischen Städten sind schattige Gassen Alltag. Es gibt noch mehr Kreatives: Im saudi-arabischen Medina werden Moschee-Besucher von riesigen Sonnenschirmen geschützt. Ideen einer Region lassen sich aber nicht unbedingt auf andere übertragen. Selbst innerhalb Deutschlands nicht, sagt BBSR-Mitarbeiter Fabian Dosch. »Jede Stadt muss eigene Akzente setzen.« Oder wie KIT-Forscher Emeis sagt: »Eine Stadt wirklich gut gegen Hitze zu wappnen, ist nicht trivial.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.