- Kommentare
- Boris Johnson
Londons Despot
Aert van Riel zu Johnsons Plänen, das Parlament zu entmachten
Boris Johnson verhält sich wie ein Despot. Wenige Wochen nach seiner Ernennung zum britischen Premier will er das Parlament bis zum 14. Oktober in Zwangsurlaub schicken. Damit soll es den Abgeordneten erschwert oder unmöglich gemacht werden, die Brexit-Pläne des Tory-Politikers zu durchkreuzen. Womöglich will Johnson mit dieser Maßnahme, die noch britische Gerichte beschäftigen dürfte, auch die EU unter Druck setzen. Von dieser verlangt er Änderungen im verhandelten Austrittsabkommen. Dazu zählt die Streichung der Garantieklausel für eine offene Grenze zwischen Nordirland und dem EU-Mitglied Irland. Wenn keine Einigung erzielt wird, strebt Johnson einen Austritt ohne Abkommen aus der EU an.
Es widerspricht dem Grundgedanken der Demokratie, dass der Premierminister das Ergebnis des Referendums zum Brexit von 2016 über die Rechte des von den Bürgern gewählten Unterhauses stellt. Wenn ein Volkstribun auf der Basis von Stimmungen in der Bevölkerung Politik macht, kann das katastrophale Folgen für das Land haben. Ein solches Szenario droht dem Vereinigten Königreich, wenn der harte Brexit kommen sollte. Es ist zu befürchten, dass Johnson dann Großunternehmen und Banken durch Steuersenkungen bevorzugen wird. Zudem hofft sein Gesinnungsfreund US-Präsident Donald Trump auf ein bilaterales Freihandelsabkommen, von dem er sich Privatisierungen im Gesundheitswesen des Vereinigten Königreichs verspricht. Das wäre ein Angriff auf die ärmeren Schichten der britischen Gesellschaft.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.