Werbung

Nachhaltige Produkte als Nische

Hersteller von fairer und ökologischer Heimelektronik sind noch immer eine Seltenheit

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 4 Min.

Lange Zeit wirkte es, als würde der globale Smartphonemarkt sich unaufhaltsam mit immer neuen Verkaufsrekorden übertreffen. Doch der weltweite Absatzboom fand im vergangenen Jahr ein Ende. Die Zahlen klingen weiterhin gigantisch, doch in einer Branche, deren Erfolgsrezept bisher darin besteht, neue Geräte mit nur wenigen Monaten Abstand zu präsentieren, lösen sie zunehmend Nervosität aus. Auf ihrem Höhepunkt verkaufte die Branche 2017 noch 1,53 Milliarden Smartphones, 2018 waren es vier Prozent weniger. Auch die Daten für das erste und zweite Quartale dieses Jahres deuten darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzen dürfte.

Ihre Strategie grundsätzlich verändern wollen die Hersteller bisher allerdings nicht: Pünktlich mit Beginn der IFA in Berlin wird der Markt mit neuen Modellen geradezu geflutet. Mehr als ein Dutzend neuer Telefone erscheint in den Tagen rund um die Messe. Große Namen wie Samsung, Sony, LG und Huawei präsentieren nicht nur neue Geräte, sie fahren für ihre Präsentationen wie schon in der Vergangenheit groß auf. Tech-Gigant Samsung, aktuell Marktführer unter den Smartphoneproduzenten, hat erneut gleich eine ganze Halle auf dem Messegelände angemietet, wenngleich hier neben Mobiltelefonen die gesamte Palette an Heim- und Unterhaltungselektronik präsentiert wird.

Es ist wieder IFA

Die IFA 2019 in Berlin begann am Mittwoch mit einem Pressetag. Ab Freitag ist die »Leitmesse für Unterhaltungselektronik«, wie die Veranstalter den Branchentreff nennen, für das Publikum geöffnet. Sie geht bis zum 11. September.

Die IFA hieß früher Internationale Funkausstellung, deren Vorgänger sogar bis auf das Jahr 1924 zurückgeht. Zu den dort präsentierten Neuheiten gehörten der Nazi-Volksem-pfänger und das erste Tonbandgerät, aber auch der hochauflösende Standard HDTV und das Komprimierungsverfahren MP3. 1967 gab der damalige Bundesaußenminister Willy Brandt den Startschuss für das Farbfernsehen in Westdeutschland.

In diesem Jahr stehen nicht mehr allein die neuesten TV-Geräte im Rampenlicht: Ihnen machen die ersten Smartphones den Rang streitig, die mit der schnellen Funktechnik 5G ausgestattet sind. Auch die weltweit ersten faltbaren Smartphones werden zu sehen sein. Zu den großen Trends zählt die IFA-Ausrichterin gfu unter anderem Künstliche Intelligenz, die in immer mehr Unterhaltungs- und Hausgeräte Einzug hält – vom Saugroboter über Steuerungssysteme für Licht bis hin zum Fernseher.

Flankiert wird die Produkteschau in den Messehallen von speziellen Formaten etwa für den Fachhandel sowie in der kommenden Woche von der »Shift Automotive«, auf der es um die Mobilität der Zukunft aus Sicht der Nutzer geht. Im Sommergarten finden an den Abenden traditionell Konzerte statt. dpa/nd

Etliche Nummern kleiner geht es dagegen beim deutschen Smartphonehersteller Shift zu, der dieses Jahr ebenfalls wieder auf der IFA vertreten ist. Im Vergleich zu Marktführer Samsung, der allein im zweiten Quartal dieses Jahres über 76 Millionen Smartphones produzierte, ist das Unternehmen aus dem hessischen Dorf Falkenberg ein Winzling: 3,6 Millionen Euro setzte die Firma 2018 um, verkaufte seit ihren Anfängen vor sechs Jahren 30 000 ihrer sogenannten Shiftphones, bis Jahresende peilte man 50 000 Stück.

Wichtiger Impulsgeber für die gesamte Branche ist das kleine Unternehmen der Brüder Samuel und Carsten Waldeck dennoch: Shift hat sich zum Ziel gesetzt, ein sowohl ökologisch wie auch sozial nachhaltiges Smartphone zu produzieren. Das bedeutet vor allem: Kein Wachstum des Unternehmens um jeden Preis, keine Pseudoinnovationen, die schon nach kurzer Zeit durch neue Modelle ersetzt werden. Auch wenn es in der Branche niemand zugeben würde, ist es vielen herkömmlichen Herstellern natürlich ganz recht, wenn ihre Kunden möglichst oft ein neues Gerät kaufen. Die Nutzungsdauer eines Smartphones ist noch immer kurz. Aktuell beträgt diese im Durchschnitt 31 Monate, wie eine Studie des Beratungsunternehmens Bernstein zeigt. Das ist schon Fortschritt: Noch im Jahr 2014 wurde eine Smartphone nach 23 Monaten ersetzt.

Ein Shift-Gerät soll deutlich länger seinen Zweck erfüllen, weshalb das Unternehmen schon bei der Konstruktion auf ein Konzept setzt, dass Kunden bei anderen großen Herstellern vergeblich suchen. Die Smartphones sind so gebaut, dass diese sich in Module zerlegen lassen.

Müssen wichtige Teile wie Akku, Display, Kopfhöreranschluss oder Ladebuchse ausgetauscht werden, kann der Kunde diese bei Shift nicht nur preiswert nachbestellen, sondern selbst austauschen. Bei Herstellern wie Samsung ist dagegen bereits ein Akkuwechsel oft eine technische Herausforderung. Auch bei den Arbeitsbedingungen in der Produktion setzt Shift Standards. Notwendige Rohstoffe wie Coltan und Gold bezieht Shift aus zertifizierten Minen in Kongo, auch in der Fabrik im chinesischen Hangzhou arbeiten die Beschäftigten unter deutlich besseren Bedingungen als bei anderen Smartphoneproduzenten. So gilt etwa die 40-Stunde-Woche und es gibt eine umfassende soziale Absicherung. Weil die Stückzahlen niedrig sind, müssen Käufer eines Shiftphones ihr Gerät erst bezahlen, bevor es produziert wird. Das kleine hessische Unternehmen braucht dadurch allerdings auch keine Kredite und sichert so seine Unabhängigkeit.

Etwas anders aufgestellt ist der Hersteller Fairphone, der vor wenigen Tagen die dritte Generation seines gleichnamigen Smartphones vorgestellt hat. Auch die Niederländer setzen auf eine modulare Bauweise, bestellbare Ersatzteile und sozialere Arbeitsbedingungen in der gesamten Produktion. Im Unterschied zum Shiftphone gibt es das Fairphone allerdings nicht nur auf Vorbestellung sondern auch in den Shops klassischer Mobilfunkanbieter.

In ersten Tests wurde jedoch bemängelt, dass Kunden für den Preis von 450 Euro ein technisch eher mittelmäßig ausgestattetes Gerät erhalten, was etwa Prozessor und Kamera angeht. Dafür punktet Fairphone mit seiner Langlebigkeit. Der Hersteller verspricht, dass es für das inzwischen seit drei Jahren erhältliche »Fairphone 2« noch drei weitere Jahre Ersatzteile geben wird. Auf dem schnelllebigen Smartphonemarkt ist das bereits eine Ewigkeit.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!