- Kommentare
- VW
Fehlendes Unrechtsbewusstsein
Kurt Stenger über die Anklage gegen die Führungsriege von Volkswagen
Eigentlich glaubte Volkswagen, den Dieselskandal so gut wie abgehakt zu haben. Nachdem man schon über 30 Milliarden Euro gezahlt, eine interne Aufarbeitung beendet hatte und Strafverfahren nur gegen Führungskräfte liefen, die dem Konzern längst nicht mehr angehören, wollte man ins Elektrozeitalter durchstarten. Da hat man sich verrechnet: Eine neue Anklage wegen Marktmanipulation betrifft auch den amtierenden Vorstandschef und Aufsichtsratsboss - und stürzt Europas größten Autokonzern in eine neue Führungskrise.
Damit rächt sich, dass VW nie einen echten personellen Neuanfang begonnen hat, sondern an mutmaßlich in den Dieselskandal verstrickten Managern festhielt. Dies wirft ein ganz schlechtes Licht auf die Führung in Wolfsburg und bestätigt alle Vorwürfe von Konzernkritikern, dass das Unternehmen trotz der massiven Gesundheitsschädigungen und der Verunsicherung von Kunden keinerlei Unrechtsbewusstsein hat. Bis heute räumen die Chefs offiziell nicht ein, dass man betrogen hat.
Das könnte den Konzern noch erheblich teurer zu stehen kommen. Am Montag beginnt die Verhandlung über die Massenklage von einer halben Million Dieselkunden auf Schadenersatz. Die jetzige Anklage ist ein weiterer Hinweis darauf, dass VW juristisch erneut Schiffbruch droht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.