Redaktionsübersicht

Kurt Stenger

Kurt Stenger

Kurt Stenger, nd-Nachwende-Urgestein und Redakteur für Wirtschaft und Umwelt, ist Ko-Leiter des Politikressorts. Während der Pandemie hat er eine Faszination für die Welt der Viren entwickelt.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Kurt Stenger:
Donald Trump kann auch freundlich gegenüber China.
Weihnachtsgeschenk für Tiktok

Eigentlich wollte Donald Trump Tiktok verbieten lassen, jetzt hat er entdeckt, was ihm die chinesische App politisch bringt. Das ist natürlich eine Steilvorlage des künftigen US-Präsidenten für einen nd-Kommentar.

Trocknen von Muskatnüssen: Plantagen gibt es längst auch anserswo wie hier auf Java.
Der Fluch der Muskatnuss

In Kolonialzeiten konnte selbst mit Muskatnüssen ein Vermögen angehäuft werden. Und so ist es kein Wunder, dass dieses von den Banda-Inseln stammende Gewürz zur Gründung der britischen Ostindien-Kompanie führte.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
Kanzler als Oppositionsführer

Kurz vor Ende ihrer Amtszeit hat die zerstrittene, bereits auseinandergebrochene Ampel noch einmal zusammengestimmt und sogar die Union mit ins Boot geholt. Dazu ein Kommentar mit Blick auf den Ampel-Chef.

Chrystia Freeland: Ex-Ministerin für alles

Nach einem prominenten Rücktritt ist in Kanada eine Regierungskrise ausgebrochen. Premierminister Justin Trudeau muss in harten Zeiten eines Konflikts mit Trumps USA nach einem neuen Finanzminister umsehen.

Rad- und Gehwegbrücke Bryggebroen am Hafen von Kopenhagen: 45 Prozent der Einwohner legen ihre Wege mit dem Rad zurück.
Verkehrswende ist soziale Teilhabe

In Deutschland ist zwar viel von Verkehrswende die Rede, aber so recht voran scheint vor Ort kaum zu kommen. Eine neue Publikation stellt nachahmenswerte Projekte aus aller Welt vor.

Gegen Malaria können mittlerweile wie hier in einem Gesundheitszentrum in NIgeria die besonders gefährdeten Kleinkinder geimpft werden.
Doch keine neue »Krankheit X« in Zentralafrika

Mit Blick auf den Ausbruch einer »Krankheit X« im Kongo gibt es jetzt erst mal Entwarnung. Der Umgang mit potenziellen neuen Pathogenen lässt dennoch weiter zu wünschen übrig.

Zumindest ein Selfie war drin.
Scholz, der tut was

Es hat sicher auch Wahlkampfgründe gehabt, dass sich Olaf Scholz bei einer Belegschaftsversammlung von Ford hat blicken lassen. Gepunktet dürfte der SPD-Spitzenkandidat dabei nicht haben.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Das Elend der Expertokratie

Eine Expertenregierung, wie vom BSW vorgeschlagen, würde gewiss nicht in eine Demokratie passen. Das Beispiel des Gesundheitsministers und seines Umgangs mit Corona legt dies nahe. Selbst in einer Ausnahmesituation.

Syriza-Urgestein

Mit knapper Mehrheit wurde Sokratis Famellos zum neuen Vorsitzenden von Syriza gewählt. Er übernimmt das Amt in einer tiefen Krise der Linkspartei. Ob er den Fliehkräften entgegenwirken kann, bleibt abzuwarten.

Säuberungsaktion auf dem Fluss Citarum in Indonesien – der Plastikmüllstrom ist hier nach offiziellen Angaben drei Kilometer lang.
Abkommen soll globale Plastikverschmutzung reduzieren

In Südkorea startete am Montag die fünfte Verhandlungsrunde über ein UN-Plastikabkommen. Ob es ambitioniert ausfällt und überhaupt beschlossen wird, ist offen, denn es gibt mächtige Widerstände.

Mukhtar Babayev, Präsident der COP 29, applaudiert während der Abschlussplenarsitzung des UN-Klimagipfels.
Klimapolitik per Prinzip Hoffnung

Ein komplettes Scheitern der Klimakonferenz in Baku konnten die rund 200 Staaten noch verhindern. Aber der Klimaschutz schleppt sich weiter von Minimalkonsens zu Minimalkonsens, kommentiert Kurt Stenger.

Karl Lauterbach (SPD), noch Bundesminister für Gesundheit
Lauterbachs kleineres Übel

Nach fast zweijährigem Ringen ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Ziel: Der Bundesrat ließ seine große Krankenhausreform am Freitag passieren.

Protest auf der UN-Klimakonferenz in Baku
Klimagase: Trauerspiel der dicken Brocken

Etwas Licht und viel Schatten zeigt der Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem New Climate Institute. Unter den Ländern schneiden vor allem die großen Emittenten schlecht ab.

Mitglieder der brasilianischen Ehrengarde am Austragungsort des Gipfels
Minimalkonsens beim G20-Gipfel

Mit einem Aufruf für stärkere Armutsbekämpfung und mehr Klimaschutz ist der G20-Gipfel zu Ende gegangen.

Gruppenfoto der Staats- und Regierungschefs beim G20-Gipfel
Wichtige Botschaften eines Papiertigers

Beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro haben sich die Vertreter der Staats- und Regierungschefs wichtiger Industrie- und Schwellenländer auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt.

Wegen der Corona-Pandemie und den Lockdowns versäumten viele Millionen Kinder die Impfung, militärische Konflikte bedrohen die Gesundheitsorganisationen, hinzu kommt Impfskepsis. Die Masernfälle steigen.
Eine vermeidbare Katastrophe

Laut der Weltgesundheitsorganisation gab es im vergangenen Jahr um ein Fünftel mehr Masernfälle als 2022. Die Gründe sind vielfältig, deswegen braucht es vermehrt internationale Anstrengungen, schreibt Kurt Stenger.