- Kommentare
- Brexit
Sieger auf lange Sicht
Ian King über die Brexit-Pläne des britischen Premiers
Der Premier wollte seinen Austrittsdeal vom Parlament absegnen lassen, hatte trotz Widerstand gute Chancen, sich knapp durchzusetzen. Aber dazu kam es erst einmal nicht. Zur lautstarken Freude einer Million Demonstranten in London setzte sich der konservative Ex-Minister Sir Oliver Letwin mit einem Geschäftsordnungsantrag durch. Inhalt: Das Unterhaus würde erst dann über Johnsons Deal abstimmen, wenn alle Begleitgesetze verabschiedet seien, um einen No-Deal-Austritt unmöglich zu machen. Der Lügenbold Johnson reagierte trotzig, er werde keinen Brief um Neuverhandlungen abschicken. Worum ihn eh keiner gebeten hatte, sondern eben um eine Verlängerung der Austrittsfrist.
Aber Johnsons Lage ist nicht so verzweifelt, wie sie zunächst aussieht. Wenn er sich nächste Woche oder später durchsetzt, gilt er in der mehrheitlich konservativen Presse als strahlender Sieger. Wenn er wider Erwarten scheitert, fordert Johnson von den Oppositionsparteien die Zustimmung zu Neuwahlen. Im Wahlkampf würde er sich dann als verhinderter Vollstrecker des Brexit-Willens vom Volk gegen die unbotmäßigen Parlamentarier profilieren. Allgemeine Erschöpfung mit dem Thema, der Wunsch nach Ruhe und die Unbeliebtheit des Labourführers Jeremy Corbyn könnten dem Tory-Strategen recht geben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.