- Kommentare
- Heiko Maas
Ignoranter Außenminister
Aert van Riel über die Auftritte von Heiko Maas im Nahen Osten
Die Äußerungen von Heiko Maas zum Krieg in Nordsyrien können nicht mehr ernst genommen werden. Im Rahmen seines Besuchs beim ägyptischen Potentaten Abdel Fattah al-Sisi forderte der SPD-Politiker, dass die sechstägige Waffenruhe verlängert wird. Maas ignoriert weiterhin, was tatsächlich im Norden Syriens vor sich geht und benennt nicht die Schuldigen für den Krieg.
Vieles deutet darauf hin, dass türkische Streitkräfte und die mit ihnen verbündeten islamistischen Milizen die Waffenruhe gebrochen haben. Ihre Attacken richteten sich zunächst gegen die kurdischen Volksverteidigungseinheiten. Nun kam es auch zu Gefechten zwischen türkischem Militär und Streitkräften des syrischen Staates.
Die Region ist trotz aller Abkommen weit entfernt von friedlichen Verhältnissen. Doch anstatt Konsequenzen aus dem völkerrechtswidrigen Krieg der Türkei zu ziehen, hatte Maas sich kürzlich bei einer Visite in Ankara klar zur NATO-Mitgliedschaft seiner Gastgeber bekannt.
Die Partnerschaft mit Staaten wie der Türkei und Ägypten liegt nicht nur im wirtschaftlichen und geostrategischen Interesse der Bundesregierung. Sie sind auch wichtige Partner bei der Flüchtlingsabwehr. Deswegen will Maas es sich mit den dortigen Autokraten nicht verscherzen. Sein kurzes Statement zur Menschenrechtslage in Ägypten wird schnell vergessen sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.