Kein Durchbruch

Haidy Damm über den »neuen« Agrardialog

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.

Bundesagrarministerin Julia Klöckner versuchte es zur Eröffnung des »Agrargipfels« im Kanzleramt mit einem eher billigen Witz: Sie zitierte den Twittereintrag einer nicht namentlich genannten Journalistin, die angeblich »zukünftig nichts mehr essen will, was Bauern produziert haben« - weil sie wegen der vielen Traktoren im Stau gestanden hatte. Die CDU-Politikerin erntete kurzes Gelächter im Saal. Dabei ist sie es doch, die nicht müde wird zu betonen: »Wir müssen versöhnen statt spalten. Wir müssen Landwirte und Gesellschaft zusammenbringen.«

Von einem gemeinsamen Dialog konnte bei dem Treffen im Kanzleramt jedoch nicht die Rede sein. Weder Umwelt- und Verbraucherverbände noch Opposition oder kommunale Verbände waren eingeladen. Stattdessen liest sich die Liste der Teilnehmenden wie eines der üblichen Treffen mit der Agrarbranche - mit Ausnahme des neuen Bündnisses »Land schafft Verbindung«. Ein Durchbruch ist das nicht.

Verbraucher gegen Erzeuger, Stadt gegen Land auszuspielen, nutzt auch den Landwirten nichts. Wenn aber - wie geplant - künftig alle an einem Tisch sitzen, könnte das ein Schritt sein. Wenn nicht die unterschiedliche Marktmacht der Protagonisten dazu führt, dass Maßnahmen für mehr Biodiversität geblockt werden und das Höfesterben weitergeht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.