Wer die Nationalität von Tätern nennen will, riskiert neue Opfer

Lou Zucker über den Vorschlag auf der Innenministerkonferenz, die Nationalität von Tatverdächtigen zu veröffentlichen

  • Lou Zucker
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Nationalität eines Täters in Polizeimeldungen zu nennen, tut in der Regel so viel zur Sache wie seine Augenfarbe oder Schuhgröße. Für die Fälle, in denen diese Information doch mal für das Verständnis wichtig ist, gibt es bereits Ausnahmeregelungen, sowohl im Pressekodex als auch im Erlass für die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in Nordrhein-Westfalen.

Der NRW-Innenminister Herbert Reul will diesen Erlass schon lange ändern, bei der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz will er auch die anderen Bundesländer davon überzeugen. Seine Begründung in der »Welt«: »Wir dürfen die Probleme nicht länger totschweigen.«

Recht hat er. Man könnte zum Beispiel die Nationalität, Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit von Betroffenen »verdachtsunabhängiger Polizeikontrollen« dokumentieren. Man könnte die menschenverachtenden Zustände in Flüchtlingsunterkünften thematisieren, die die psychische Gesundheit ihrer Bewohner*innen belasten, oder die Hürden für eine Arbeitserlaubnis, die Menschen in die Kriminalität treiben.

Was man nicht kann, ist, so wie Reul davon ausgehen, dass es »Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nehmen« würde, wenn man die Nationalität von Tatverdächtigen nennt. Man setzt damit im Zweifelsfall die Unversehrtheit von Unbeteiligten aufs Spiel. Chemnitz ist nur ein Beispiel dafür.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.