- Kommentare
- Rechter Terror
Der Wille fehlt
MEINE SICHT über den Umgang des Staates mit rechtem Terror
Die Menschen in Neukölln sind wütend. Und das zu Recht: Seit Jahren werden sie von Neonazis terrorisiert, ohne dass es irgendwelche Konsequenzen gäbe. Von der Polizei ist trotz eigens dafür eingerichteter Ermittlungsgruppen keine Hilfe zu erwarten - im Gegenteil: Hier häufen sich so viele »Pannen«, dass man schon misstrauisch werden muss.
Statt Neonazis den Kampf anzusagen, setzt die Politik lieber auf die Bekämpfung der sogenannten Clan-Kriminalität. Mit öffentlichkeitswirksamen und meist wenig ergiebigen Aktionen, wie massenhaften Razzien in Shisha-Bars, werden arabischstämmige Menschen pauschal als kriminell stigmatisiert. Dadurch wird ein Klima geschaffen, das Nazis zu ihren Angriffen noch ermutigt.
Klar ist, es muss endlich etwas passieren in Neukölln. Es kann nicht sein, dass Neonazis unbehelligt einen ganzen Bezirk in Angst und Schrecken versetzen können, wie es ihnen beliebt. Wo sind die massenhaften Razzien bei bekannten Neonazis? Warum schaltet sich der Generalbundesanwalt nicht ein? Wo bleibt der parlamentarische Untersuchungsausschuss? Es gibt viele Möglichkeiten, den braunen Sumpf trocken zu legen - wenn der politische Wille da ist.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.