»Flügel«-Opfer

Georg Pazderski will nicht wieder für das Amt des Berliner AfD-Landesvorsitzenden kandidieren

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Es sei »kein Abschied aus der Politik«, seine Entscheidung habe nichts mit der aktuellen Situation seiner Partei zu tun, erklärte der Berliner AfD-Vorsitzende Georg Pazderski, als er am Dienstag verkündete, nicht wieder für den Posten des Landeschefs kandidieren zu wollen. Ein Rückzug? Diesen Eindruck will der 68-Jährige tunlichst vermeiden und lässt offen, ob er wieder für das Berliner Abgeordnetenhaus oder sogar den Bundestag kandidiert. AfD-Fraktionschef im Berliner Landesparlament will Pazderski erst einmal bleiben.

Im ersten Moment mag die Entscheidung des Oberst a.D. überraschend wirken, bei genauerem Blick ist sie aber als nächster konsequenter Schritt eines politischen Abstiegs interpretierbar. Die ganz große Parteikarriere blieb Pazderski trotz zweier Anläufen verwehrt. Bevor die völkischen Nationalisten die Partei übernahmen, war er 2013 bis 2015 Bundesgeschäftsführer, 2017 kandidierte er für den Bundesvorsitz, scheiterte aber, weil der »Flügel« mit Doris von Sayn-Wittgenstein eine Gegenkandidatin ins Rennen schickte, die stark genug war, Pazderski den Schritt nach ganz oben zu verwehren. Zwar blieb ihm einer der drei Vizesprecherposten, doch auch diesen konnte er dauerhaft nicht verteidigen. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer scheiterte Ende November auf dem Bundesparteitag in Braunschweig an einer Wiederwahl. Wieder war es ein in der Öffentlichkeit fast unbekannter Kandidat, der - vom »Flügel« unterstützt - Pazderski ausbremste.

Dass Ausscheiden aus dem Bundesvorstand, es dürfte ihn tief getroffen haben, galt er doch als emsiger Verfasser von Strategiepapieren. Ebenso eifrig war sein Bemühen, den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke gegen sich aufzubringen. Mehrfach mahnte er den »Flügel« zur verbalen Mäßigung, um inhaltliche Fragen ging es nur am Rande. Zuletzt provozierte Pazderski im Sommer 2019 Höcke mit seiner Unterschrift unter ein Papier, das dem völkischen Posterboy Personenkult und Spaltungstendenzen vorwarf.

Was Pazderski unterschätzte: Man muss in der AfD vom »Flügel« zumindest toleriert werden, um jemand Großes zu werden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.