Grandios gescheitert

Mit der »Harzburger Front« wollte die bürgerliche Rechte 1931 die Hitlerpartei »einhegen«

  • Ronald Friedmann
  • Lesedauer: 3 Min.

Spätestens mit der Reichstagswahl vom September 1930 war die Hitlerpartei zu einer festen politischen Größe in Deutschland geworden. Mit 18,7 Prozent der Wählerstimmen und 107 Mandaten stellte sie die zweitgrößte Fraktion im Reichstag. Das beförderte im rechten und extrem rechten bürgerlichen Spektrum den dringenden Wunsch, die wachsende Massenbasis und Mobilisierungsfähigkeit der deutschen Faschisten für die eigenen politischen Ziele zu nutzen. Allerdings war ein erster Versuch, die Hitlerpartei in ein Bündnis der »nationalen Opposition« einzugliedern, bereits kläglich gescheitert. Der »Reichsausschuss für das Volksbegehren gegen den Young-Plan« war nach wenigen Monaten wieder auseinandergebrochen. Es gelang nicht, eine Neuverhandlung der dem 1918 besiegten Deutschland im Versailler Vertrag auferlegten Verpflichtungen zu verhindern.

Mit einem Treffen von führenden Vertretern der verschiedenen Parteien und Organisationen der äußersten Reaktion in Bad Harzburg, einem beschaulichen Kurort im damaligen Freistaat Braunschweig, sollte im Oktober 1931 ein weiterer Anlauf unternommen werden. Die Initiative dazu ging von Alfred Hugenberg aus, der als Vorsitzender der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) nicht nur ein wichtiger Parteipolitiker war, sondern als Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer einer der mächtigsten und einflussreichsten Personen in Deutschland. Hugenberg hoffte, Hitlers NSDAP, den rechten »Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten«, den Reichslandbund und den völkischen Alldeutschen Verband auf ein Bündnis mit seiner DNVP einschwören zu können, dessen erstes gemeinsames Ziel der Sturz des seit März 1930 im Amt befindlichen Reichskanzlers Heinrich Brüning sein sollte, eines Politikers der überwiegend katholischen Zentrumspartei. Zwar hatte auch Brüning, der unter Umgehung des Parlaments und nur gestützt auf die »Notverordnungen« des Reichspräsidenten regierte, sich der »politischen und wirtschaftlichen Gesundung Deutschlands« verschrieben, das heißt einer Politik des massiven Abbaus politischer und sozialer Rechte. Doch gingen die von ihm ergriffenen Maßnahmen den Wirtschafts- und Finanzkreisen, die hinter der »nationalen Opposition« standen, nicht weit genug.

Hitler zeigte sich allerdings wenig geneigt, sich in ein »Bündnis« eingliedern zu lassen, in dem er nicht die uneingeschränkt führende Rolle spielen konnte. Zugang zu den maßgeblichen Köpfen der Wirtschaft musste ihm Hugenberg nicht mehr verschaffen: Seit Anfang 1931 gehörte der vormalige Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht zum Umfeld Hitlers, und Schacht hatte Hitler bereits im Sommer die Türen zu den einschlägigen Salons geöffnet. Und nicht nur das. Buchstäblich nur Stunden vor Beginn des Harzburger Treffens hatte Reichspräsident von Hindenburg Hitler zu einer Audienz empfangen und damit den »brauen Häuptling des deutschen Faschismus«, wie Carl von Ossietzky es in der »Weltbühne« kommentierte, demonstrativ aufgewertet: »Ein Ereignis von unerhörter propagandistischer Wirkung für die Reaktion, auch wenn sich die beiden Herren nur über das Wetter unterhalten haben.«

Folgerichtig blieb das Treffen von Harzburg ohne wirkliches oder gar bleibendes Ergebnis. Es gab lediglich eine wenig substanzielle Erklärung, in der vor dem »Blutterror des Marxismus« und dem drohenden »Chaos des Bolschewismus« gewarnt wurde.

Das endgültige Aus für die »Harzburger Front« kam nur wenige Monate später, als es nicht gelang, für die im April 1932 anstehenden Reichspräsidentenwahlen einen gemeinsamen Kandidaten zu benennen: Weite Teile der vormaligen »Front« unterstützten Hindenburg. Hitler bestand auf einer eigenen Kandidatur. Auch die DNVP benannte einen eigenen Bewerber.

So blieb die »Harzburger Front« nur eine kurze und letztlich wenig bedeutungsvolle Episode im Prozess des Untergangs der Weimarer Republik. Doch sie machte deutlich, dass der Aufstieg Hitlers und seiner Bande kein »Unfall« der Geschichte war, sondern ein Ergebnis zielgerichteten Handelns maßgeblicher Kreise an der Spitze der deutschen Wirtschaft und Politik.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.