Ein Versuch, Hass zu verbieten

Moritz Aschemeyer kritisiert die Stoßrichtung der Netzpolitik des Kabinetts

  • Moritz Aschemeyer
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bundesregierung will mehr gegen Hasskriminalität im Internet unternehmen. Dazu hat sie ein Gesetzespaket beschlossen, welches vor allem eines ermöglicht: Daten von Nutzern zu sammeln. Die sogenannten sozialen Netzwerke sollen Inhalte und IP-Adressen möglicher Straftäter an das Bundeskriminalamt weiterleiten. Das kommt einer Vorratsdatenspeicherung gleich. Auch lagert die Reform die rechtliche Entscheidung weiter an Internetkonzerne aus, eine Entwicklung, die mit der Einführung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes begonnen hat.

Es ist begrüßenswert, dass offenbar Kritik aufgegriffen wurde. So wurde die Meldepflicht bei der Androhung von Vergewaltigungen ergänzt. Statt aber die Behörden mit überbordenden Befugnissen auszustatten und Daten Unschuldiger weiterzuleiten, sollten die Ursachen von Rechtsextremismus und »Hatespeech« angegangen werden. Dafür braucht es eine bessere Förderung von zivilgesellschaftlichen Initiativen, Forschung und Präventivmaßnahmen. Behörden müssen besser geschult und rechte Netzwerke konsequent zerschlagen werden. Die Regierung sollte sich zudem fragen, inwiefern sie durch ihre eigene Politik, beispielsweise verschärfte Asylgesetze, eine Mitverantwortung an der verbalen Verrohung trägt. Denn Hass entsteht nicht im luftleeren Raum.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -