- Kommentare
- Wahlen im Iran
Zwei klare Kanten
Die iranische Parlamentswahl lässt Ungutes erahnen, meint Philip Malzahn
Das Ergebnis der iranischen Parlamentswahl zeigt, wie tief der Graben zwischen religiöser Führung und Volk im Iran ist. Noch nie konnten die Hardliner und Ultrakonservativen einen solch eindeutigen Sieg einfahren; gleichzeitig lag auch die Wahlbeteiligung auf einem Rekordtief.
Beides resultiert aus der Turbulenz der vergangenen Monate. Im November protestierten Tausende, nachdem die Regierung mit der Verdreifachung der Benzinpreise auf die schwerwiegenden US-Sanktionen reagierte. Über 1500 Menschen kamen dabei durch die Gewalt der Sicherheitskräfte ums Leben. Daraufhin schlug der Versuch der Führung fehl, durch propagandistische Ausschlachtung des Mordes an General Qassem Soleimani die Bevölkerung wieder unter dem Banner des Nationalismus zu versöhnen und vereinen. Stattdessen kam es zu noch mehr Protest.
Damit ist die Rechnung der Trump-Regierung aufgegangen, die iranische Bevölkerung durch Sanktionen gegen die eigene Führung aufzuwiegeln. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass die Sanktionen von vielen Iranern nur als Katalysator angesehen werden. Für sie ist vor allem die Führung schuld an einer Politik, die das Land ins Verderben steuert. Dass nun die Hardliner durch die Wahl noch mehr Macht innehaben, dürfte die Fronten nur verhärten und eine weitere Eskalation beschleunigen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.