- Kommentare
- Flüchtlinge und Corona
Amt im fatalen Ignoranzmodus
MEINE SICHT: Rainer Rutz über den Umgang mit Geflüchteten.
Ausgerechnet jetzt, in Zeiten eines umfassenden Kontaktverbots, mit der Auflösung einer Containerunterkunft beginnen zu wollen, zeugt von Planlosigkeit, die an Fahrlässigkeit grenzt. Ein Umzug wäre mit einer großen Zahl an Kontakten verbunden gewesen, für die Geflüchteten ebenso wie für die Mitarbeiter der Gemeinschaftsunterkünfte.
Hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ernsthaft geglaubt, es könne 170 Geflüchtete in diesen Ausnahmezeiten einfach mal so mir nichts dir nichts in ein paar Busse verfrachten, als würde die vorgeschriebene Minimierung aller Sozialkontakte für Flüchtlinge nicht gelten? Dass der Umzug nach Protesten des Berliner Flüchtlingsrats nun erst einmal abgeblasen wurde, ist daher nur folgerichtig. Und es zeigt: In diesen Krisenzeiten ist mehr denn je Wachsamkeit gefragt, damit die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht auf der Strecke bleiben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.