Solidarität muss auch etwas kosten

Simon Poelchau über den unsäglichen Umgang der SPD-Granden Scholz und Maas mit der Forderung nach Coronabonds

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

So viel Chuzpe muss man haben: Da platzieren Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Außenminister Heiko Maas in wichtigen europäischen Tageszeitungen einen Gastbeitrag, in dem sie voller Pathos von »europäischer Solidarität« schwafeln - doch die Sache, um die sich derzeit auf dem EU-Krisenparkett alles dreht, erwähnen sie mit keinem Wort: Coronabonds.

Denn dafür müssten sie sich eindeutig positionieren. Und wenn ihre Worte in »La Stampa«, »El País« und Co. nicht bloß hohle Phrasen bleiben sollen, die mit dem konkreten Regierungshandeln nichts zu tun haben, müssten sich die beiden Sozialdemokraten Maas und Scholz vor allem auch gegen ihren eigenen Koalitionspartner festlegen. Denn die Union lehnt Coronabonds vehement ab. Doch kein Weg geht an diesen gemeinsamen Anleihen vorbei, will man Spanien und Italien nicht im Coronavirus-Regen allein stehen lassen und ein Auseinanderbrechen der EU riskieren. Der Eurorettungsschirm ESM und die anderen Programme, die derzeit diskutiert werden, sind da keine Alternative - allein schon wegen der Höhe der Mittel, die Coronabonds mobilisieren könnten.

Solidarität muss eben auch etwas kosten, soll es kein einfaches Lippenbekenntnis sein. Die Alternative würde allen teurer zu stehen kommen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.