Sportliche Leitkultur

Der aktuelle 10-Punkte-Plan des DOSB löst bei Alexander Ludewig Kopfschütteln aus

Am Mittwoch, als Bundeskanzlerin Angela Merkel noch mit den Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen in der Coronakrise beriet, meldete sich der Deutsche Olympische Sportbund zu Wort - mit einem »Positionspapier zur Wieder-Aufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens«. Der Name trifft es auf den Punkt: Auf zwei Seiten beschreibt der DOSB seine wichtige Position in der Gesellschaft. Davon abgesehen ist es erstaunlich substanzlos.

Der DOSB hat recht, wenn er den Sport als Element für »physisches und psychisches Wohlbefinden« nennt und dessen sozialen Wert unterstreicht. Aber er meint nur sich selbst, also den vom Dachverband »organisierten Sport«. Untermauert wird das mit großen Zahlen: 27 Millionen Mitgliedschaften, 90 000 Vereine.

Braucht es dafür jetzt ein Positionspapier? Noch mehr Kopfschütteln lösen die darin enthaltenen zehn Leitplanken aus. »Distanzregeln einhalten«, »Körperkontakte auf das Minimum reduzieren« oder »Risiken in allen Bereichen minimieren« - all das praktizieren die Menschen seit Wochen. Sportspezifisch wird, wie überraschend, noch empfohlen: »Trainingsgruppen verkleinern«.

Über die konkrete Ausgestaltung erfährt man nur, dass sie von den Fachverbänden übernommen wird. Somit bleibt das Papier, was Alfons Hörmann nicht leugnet: Lobbyarbeit, wie sie jeder Verband betreibt, um seinen Machtbereich in der Krise zu schützen. Der DOSB-Präsident sagte es so: »Mit dem Angebot eines nunmehr angepassten Sportangebots mit ›Abstand‹ wollen wir bei der Politik das Vertrauen in die Selbstorganisation des Sports stärken.«

Der Versuch des DOSB, in seiner Angst um die Autonomie des Sports eine Leitkultur vorzugeben, ist offensichtlich. Und er geht an der Realität vorbei, wenn er als Vorteil aufzählt, dass »Menschen wieder selbstbestimmter ihr Leben gestalten« könnten. Vielmehr ist zu beobachten, dass sich derzeit mehr Menschen selbstbestimmt für einen Sport als Ausgleich zu den gesellschaftlichen Einschränkungen entschieden haben - sei es beim Joggen, Radfahren oder im eigenen Wohnzimmer.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.