Unten links
Corona ist wirklich eine Herausforderung. Kitas und Schulen sind geschlossen, öffentliche Verkehrsmittel - schon immer Virenschleudern - sind zur Gesundheitsgefahr geworden. Bürgersteige lassen sich nur noch im Slalom begehen, den Park muss man durch den Seiteneingang betreten, weil die Hauptwege verstopft sind mit Mundschutz und nicht Mundschutz tragenden Menschen.
Was aber wirklich schwierig geworden ist, ist die kulinarische Versorgungslage: Der Gang zum Supermarkt, der bisher langes Schwelgen vor den Schokoladenregalen beinhaltete, ist zum Spießrutenlauf geworden. Alle Cafés, die Kuchen anbieten, haben geschlossen. Der italienische Imbiss hat plötzlich nur noch Pizza, aber keine Pasta mehr. Das italienische Restaurant ein paar Straßen weiter hat bereits vor der verfrühten Schließzeit keine Pizzaböden mehr. Der Burgerladen schließt schon um 18 Uhr, lange vor dem Feierabend. Muss man jetzt etwa selber kochen? jot
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.