Werbung

Eigenmächtig in teurere Klasse?

Reservierungsfehler

  • Lesedauer: 1 Min.

Das hat das Amtsgericht Frankfurt am Main im Fall einer dreiköpfigen Familie entschieden, die 2018 mit der Lufthansa nach Tansania fliegen wollte. Mit der Reise sollte das Abitur des Sohnes gefeiert werden.

Der spätere Kläger hatte zunächst drei besondere Sitze in der Economy-Klasse für 360 Euro Aufpreis reserviert. Als er aber wenige Tage vor Abflug feststellen musste, dass die Plätze nicht reserviert waren, buchte er eigenmächtig als Ersatz die Tickets auf die teurere Business-Klasse um. Später verlangte er dann den Aufpreis von 1050 Euro zurück, weil die Fluggesellschaft ihren Vertrag nicht erfüllt habe.

Das sah auch das Amtsgericht so und verurteilte die Lufthansa wegen »schuldhafter Pflichtverletzung« zur vollständigen Rückzahlung der Reservierungskosten. Gleichzeitig entschied es aber, dass der Kläger nicht zur eigenständigen Umbuchung berechtigt gewesen sei, um den Schaden auszugleichen. Schließlich handele es sich bei einem Business-Flug um eine gänzlich andere Dienstleistung als die Reservierung von Sitzplätzen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.