Die weiße Stille endlich stören

MEINE SICHT: Claudia Krieg hört keinen Aufschrei gegen Rassismus

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 1 Min.

Anscheinend haben einige Politiker noch nicht begriffen, welches Ziel die Einsetzung eines unabhängigen Polizeibeauftragten verfolgt. Darauf zu verweisen, dass die Polizei bezüglich der gegen sie erhobenen Vorwürfe von rassistischer Gewalt ja bereits ermitteln würde, weshalb man dieses Mittel zur Aufklärung nicht brauche, verkennt das Problem. Denn allzu oft verlaufen die Ermittlungen im Sande, wenn Beamt*innen quasi gegen sich selbst ermitteln. Genau deshalb ist eine unabhängige Stelle, die solchen Fällen nachgeht, ja vonnöten.

Die Betroffenen haben eine lückenlose Aufklärung der Vorfälle verdient. Da gehen sie auf eine Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt und erleben: rassistische Polizeigewalt. Mitten in Berlin auf dem Alexanderplatz. Und das ganz sicher nicht zum ersten und ebenso sicher nicht zum letzten Mal. Auf Konsequenzen für die Täter*innen können sie vermutlich lange hoffen.

Doch wie immer hat nichts mit nichts zu tun. Alles, was seit Jahrzehnten von Schwarzen Menschen und Menschen of Color, von antirassistischen Aktivist*innen und Verbänden, Initiativen gegen Polizeigewalt und zur Unterstützung von Betroffen gefordert wird, verhallt ungehört: hinzuschauen, gegen Rassismus die Stimme zu erheben, einzuschreiten. Wann verstehen weiße Politiker das endlich? Ganz zu schweigen von den Polizist*innen, die tatenlos zugesehen haben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -