Auch Grüne jetzt gegen Hartz IV

Erwerbslose sollen nach einem Beschluss monatlich 179 Euro mehr erhalten, Sanktionen komplett gestrichen werden

  • Lisa Ecke
  • Lesedauer: 3 Min.

Sozial- und Erwerbslosenverbände kritisieren seit der Einführung von Hartz IV die Prekarisierung der Betroffenen, den Zwang, jeden Job annehmen zu müssen, die grenzenlose Bürokratie und nicht zuletzt den Generalverdacht gegenüber Erwerbslosen. Auch die Partei Die Linke bemängelt seit jeher die Auswüchse des Hartz-IV-Systems und fordert dessen Abschaffung.

Dass jetzt auch die Grünen das Sanktionssystem kippen wollen, ist nicht selbstverständlich. Schließlich hat die Partei die Agenda 2010, und damit auch Hartz IV, in den Jahren 2003 bis 2005 zusammen mit der SPD erst möglich gemacht. Lange war danach die Rede von der Reformierbarkeit. Das dies nicht möglich ist, hat sich die Grünen-Fraktion im Bundestag am Dienstag eingestanden. Sie hat ein Papier vorgestellt, in dem sie so grundlegende Änderungen des Hartz-IV-Systems fordert, das diese faktisch nur durch eine Abschaffung möglich sind.

Die Grünen fordern eine Anhebung des Regelsatzes für Erwachsene auf 603 Euro pro Monat. Bisher liegt dieser bei 432 Euro. Auch die Kinderregelsätze sollen, je nach Alter, von aktuell maximal 306 auf bis zu 444 Euro steigen. Außerdem soll es eine »Garantiesicherung« geben. Das würde bedeuten, dass Sanktionen nicht mehr möglich wären. Niemand könnte dann noch zu Maßnahmen verdonnert werden. Die Nachweispflicht über Bemühungen zur Jobsuche würde demnach ebenfalls entfallen. Wie eine ganze Reihe weiterer Aspekte, die Hartz IV ausmachen.

Grundlage für die Forderungen der Grünen ist ein von ihnen im Auftrag gegebenes Gutachten der Verteilungsforscherin Irene Becker sowie Verena Tobsch vom »Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung«. In dem Gutachten, das dem nd vorliegt, wird vor allem die Berechnung des Regelsatzes kritisiert: »Haushalte in verdeckter Armut (...) werden nicht ausgeklammert mit der Folge einer Verzerrung des maßgeblichen Konsumniveaus nach unten.« Unter anderem führe dies dazu, dass die Regelsätze seit Jahren auf einem so niedrigen Niveau lägen, das diese den Bedarf der Menschen nicht decken.

Laut dem Gutachten können Hartz-IV-Beziehende nur maximal 29 Prozent von dem Geld, das die gesellschaftliche Mitte für kulturelles und soziales Leben ausgibt, dafür verwenden. Die Grünen schreiben dazu, bei der Berechnung der Sätze würden willkürlich diverse Bedürfnisse wegfallen: »So wird Menschen in Hartz IV etwa der Anspruch auf mobile Telefonie, Medikamente ohne Rezept oder einen Weihnachtsbaum gestrichen.«

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands lobte die Grünen für ihre Forderung: »Hier wurde erkannt, dass der immense Druck, der auf die Ärmsten ausgeübt wurde, nichts gebracht hat.« Es sei mehr als überfällig, die überlebenswichtigen Regelsätze ohne Zwang auszuzahlen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.