Für einen besseren Winter

Laura Dahlmeier gehört zu einer Expertengruppe, die den Biathlonweltverband zum Thema Nachhaltigkeit berät

  • Lesedauer: 2 Min.

Seit Anfang Juni arbeitet eine externe Expertengruppe mit neun Mitgliedern an einem Nachthaltigkeitsplan für den Biathlonweltverband IBU. Mit dabei: Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. Damit verbindet die 26-Jährige ihre Liebe zum Sport mit einem wichtigen Anliegen. »Dank der weltweiten Fanbasis hat Biathlon die einmalige Gelegenheit, sich mit Millionen Menschen zu verbinden und die Wichtigkeit des Kampfes gegen den Klimawandel in alle Winkel der Welt zu tragen«, erklärte Dahlmeier am Freitag in einer vom Weltverband veröffentlichten Mitteilung.

Sustainability Expert Reference Group (ERG) - unter diesem Namen arbeiten die neun »internationalen Experten und Vordenker«, die »unterschiedliche Wissensbereiche repräsentieren«, wie die IBU mitteilte. Brita Stal gehört auch dazu. Die Norwegerin ist die eurpäische Präsidentin des Projektes »Protect Our Winters«, das seit nunmehr 13 Jahren daran arbeitet, »Outdoorsportler zu wirksamen Klimaschützern« zu machen. Zu ihrer neuen Mission im Biathlon erklärt Stal: »Wir brauchen eine starke Führungskraft in Hinblick auf Klimaschutz im Wintersport - und zwar jetzt. Die IBU kann mit Hilfe eines kulturellen Wandels und der Einführung CO2-armer Lösungen bei Veranstaltungen und im Tagesgeschäft den Weg weisen und eine Vorbildfunktion für andere Wintersportarten, die Wintersportindustrie und die Entscheidungsträger einnehmen.«

Im Bemühen um Ganzheitlichkeit, beraten die IBU neben Klima- und Nachhaltigkeitsexperten in der ERG auch Sportorganisatoren sowie Medien- und Marketingfachleute. Laura Dahlmeier hat ihre sehr erfolgreiche Biathlonkarriere im Mai 2019 zwar beendet, fungiert in der ERG aber als Athletenvertreterin. Geeignet ist sie: als leidenschaftliche Alpinistin und Autorin des Kinderbuches »Die Klimagang: Laura Dahlmeier und Freunde im Einsatz für die Natur.« Zudem ist sie Botschafterin der Alpenschutz-Stiftung »Eagle Wings«.

»Wir alle können dazu beitragen, indem wir täglich bewusste Entscheidungen treffen«, meint Dahlmeier mit Blick auf den Klimaschutz. »Ich freue mich, Teil dieses Teams zu sein«, sagt sie zu ihrer neuen Aufgabe. Bis Mitte November hat die ERG Zeit, an einer Nachhaltigkeitsstrategie zu arbeiten. Auf dem 14. Kongress des Biathlonweltverbandes in Prag werden die Ergebnisse dann zur Abstimmung vorgelegt. nd/Agenturen

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -