- Kommentare
- Kriegswaffenexporte
Doppeltes Zerstörungswerk
Uwe Kalbe zur weiteren Steigerung deutscher Kriegswaffenexporte
Die zunehmende Verantwortung Deutschlands, auf die die Bundesregierung gern verweist, und ihre Beteiligung an den bewaffneten Konflikten dieser Welt scheinen eine unlösbare Einheit zu bilden. So, als seien Waffenexporte die Maßeinheit, in der sich diese Verantwortung bemisst, wächst die Zahl der verkauften Kriegswaffen. Dass sich diese Waffen in den Krisenherden der Welt anfinden und dort ihr Werk tun, nicht etwa in ihren friedlichen Regionen, das ist für niemanden eine Überraschung. Auch nicht für die Bundesregierung, die gern so tut, als richtete sie sich bei ihren Genehmigungen nach irgendwelchen moralischen Kriterien.
Man muss nicht einmal unterstellen, dass Kriegswaffen gezielt exportiert werden, um Kriege zu entscheiden. Viel eher geht es um den Machtfaktor Deutschland und um die Rolle seiner Wirtschaft, nicht zuletzt um deren stabilisierende Wirkung auch im Inneren des Landes. Das macht es allerdings nicht besser. Dafür, dass Deutschland sich seiner überlegenen Gewissheiten erfreuen kann - auch einer starken Wirtschaft - sterben anderswo Menschen. Wenn Deutschland unter Verweis auf seine Verantwortung aber über Leichen geht, dann zerstört es außer Leben vorsätzlich auch das Gefüge, in dem die Regeln internationaler Verantwortung definiert sind.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.