Vorspiel auf die Zahltage

Peter Steiniger zum kleinen Aufstand des Europäischen Parlaments

  • Peter Steiniger
  • Lesedauer: 1 Min.

Nach der zum historischen Moment hochgejubelten mühsamen Einigung der EU-Regierungschefs auf Haushalt und Hilfsprogramm schlägt nun die Stunde der Parlamente. Denn bevor der Rubel rollt, müssen diese erst grünes Licht für schwarze und rote Zahlen geben. Allen voran das EU-Parlament. Es hat mittlerweile ja wohl auch etwas zu sagen, und in einer von links bis rechts getragenen Resolution sagt es erst einmal: Stopp!

Parteiübergreifend stoßen die Abgeordneten ins Horn. Ihnen stinkt, dass in Brüssel nicht nur Hilfen für Krisenstaaten und angeschlagene Branchen ausgeknobelt wurden, sondern auch Kürzungen bei Bildung und Forschung, bei Klimaschutz, bei internationaler Zusammenarbeit, Migration und ausgerechnet Gesundheit. Auch sind kleinere Betriebe für das Hilfspaket eine Nummer zu klein, Stützen sollen ihnen gekappt werden. Gern möchten die EU-Volksvertreter strafen dürfen, wenn der Rechtsstaat demontiert wird. Oder, wo Korruption und Vetternwirtschaft noch auf die alte Art walten.

Das Riesending ist schon deshalb kein Grund zur Euphorie, weil die Gegenfinanzierung des Programms erst noch auszuhandeln ist. Die Zeit drängt. Etwas versüßt, werden die großen Fraktionen die Pille schon schlucken. Die richtig bitteren - für die 99 Prozent - die kommen erst noch.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.