- Kommentare
- US-Truppen
Kaninchen in der Zwickmühle
Uwe Kalbe über die Diskussionen zum Teilabzug der US-Truppen
Wie das Kaninchen auf die Schlange schauen Politik und Öffentlichkeit nun auf den angekündigten Teilabzug von US-Einheiten aus Deutschland. Das relativiert immerhin den Vorwurf an Präsident Trump, er handele frei von aller Rationalität. Mit der Unterstellung, dass Deutschland mit weichen Knien reagieren werde, lag er wie schon beim Ostsee-Pipelineprojekt oder beim diplomatischen Feldzug gegen Iran goldrichtig. Mutig erscheint es in diesem Licht beinahe, wenn einer wie Friedrich Merz einfach noch nicht glaubt, dass der Truppenabzug so kommt wie angekündigt.
Was nichts daran ändert: Als Strafmaßnahme ist der Abzug der Truppen gänzlich ungeeignet. Er ist sogar dringend nötig. Das Gegenteil glauben nur Leute, die noch nicht herausgefunden haben aus der Gedankenwelt des Kalten Krieges. Die beim Herbeireden einer angeblichen russischen Bedrohung dankbar die Nähe amerikanischer »Friedenstruppen« suchen, die von Deutschland aus ihren weltweiten Drohnenkrieg führen. Oh nein, so falsch dürfte Donald Trump nicht liegen. Deutschland wird, unter anderem mit unversöhnlichen Gesten in Richtung Moskau, zu retten versuchen, was zu retten ist. Wenn es nur irgendwie mit den eigenen Interessen vereinbar ist. Das Problem: Das ist es eigentlich gar nicht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.