Johnson belohnt Brexiteers

Alexander Isele über die Nominierungen zum House of Lords

  • Alexander Isele
  • Lesedauer: 1 Min.

»Ich kennen keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Brexiteers« - zugegeben, Boris Johnson hat das nicht gesagt, aber seine Vorschlagsliste für das House of Lords sagt genau das aus. Anders als Wilhelm II., der 1914 vom Balkon aus die Deutschen für Mobilmachung und Kriegspläne gewinnen wollte, geht es dem britischen Premier aber nicht darum, sich mit den Gegnern des EU-Austritts zu versöhnen. Mit der Berufung belohnt er Befürworter seines Brexit-Kurses, aus der eigenen Partei wie aus der Opposition. Gegner seines Kurses werden hingegen abgestraft, etwa John Bercow, der langjährige Unterhaussprecher. Er ist der erste »Speaker« in mehr als zwei Jahrhunderten, dem diese Ehre nicht zuteil wird.

Die Stimmung in Großbritannien ist schon lange vergiftet, Gegner und Befürworter des EU-Austritts stehen sich unversöhnlich gegenüber. Johnson hat in seiner Amtszeit nichts dafür getan, die Spaltung des Landes zu überwinden. Die Vorschlagsliste ist Ausdruck dessen. Mit einer Ausnahme. Auch Jo Johnson, der Bruder von Boris, wird nun ein Lord. Der Ex-Tory-Abgeordnete trat vor einem Jahr von seinem Ministerposten zurück, vermutlich wegen der Brexit-Politik seines Bruders. Aber seine Berufung hat wohl weniger mit seiner Haltung zum EU-Austritt zu tun als mit Familienbanden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.