- Kommentare
- USA
Trump kauft sich Zeit
Moritz Wichmann über die Corona-Politik der US-Regierung
Die Verlautbarungen des US-Präsidenten zu Hilfen wegen der Coronakrise sind ein typisches Trump-Manöver: viel Rhetorik, wenig Substanz - und der Versuch, Konsequenzen in die Zukunft zu verschieben. Weil »Nichtstun« in einer Krise immer mehr dem Präsidenten angelastet wird, haben die Demokraten die bessere Verhandlungsposition, sie wollen umfangreiche Hilfe durchsetzen.
Nun bietet Trump 400 Dollar Corona-Arbeitslosengeld pro Woche. Eigentlich sind es 300, weil 25 Prozent von den Bundesstaaten kommen sollen. So geringe Hilfen werden viele Menschen in unsichere Arbeit zurückzwingen. Trump kann trotzdem behaupten, etwas getan zu haben. Zur Finanzierung will Trump Hilfstöpfe für die Hurrikane-Saison nutzen, doch die darin enthaltenen Gelder reichen wahrscheinlich nur für wenige Wochen.
Demokraten-Klagen gegen die vermutlich teilweise illegalen Executive Orders kann Trump für den Wahlkampf ausschlachten und die Demokraten als unsoziale Blockierer darstellen. Bis die Klagen entschieden sind, vergehen wohl Monate. Die geplante Nicht-Einziehung der Einkommenssteuer ist ebenfalls ein kurzfristiges Wahlkampf-Manöver, denn mit den Einnahmen wird die Sozialhilfe und die Senioren-Krankenversicherung finanziert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.