Es ist Zeit zu gehen

Philip Malzahn zur Konfrontation russischer und US-Militärs in Syrien

  • Philip Malzahn
  • Lesedauer: 1 Min.

Dass es irgendwann zwischen den russischen und den US-amerikanischen Kräften in Syrien krachen würde, war mehr als vorhersehbar. Während die USA die Ölfelder im Nordosten des Landes besetzten, zerfiel die syrische Wirtschaft in ihre Einzelteile. Dafür haben neun Jahre Krieg, aber auch die von Washington verhängten Sanktionen gesorgt. Klar, dass die syrisch-russische Seite sich deshalb alle Optionen offen hält, das Schwarze Gold wieder in den eigenen Besitz zu bringen.

Es kann gut sein, dass der Kreml durch die Konfrontation in dieser Woche sehen wollte, wie weit er gehen kann. Denn nicht nur in den Augen von Moskau und Damaskus ist ein Ende der US-Präsenz längst überfällig. Auch die Bevölkerung Nordostsyriens hält von Tag zu Tag weniger von den vermeintlichen Verfechtern der Menschenrechte.

Die einzige vernünftige Option, die den USA deshalb bleibt: Syrien verlassen, und zwar so schnell wie möglich. Nach dem unverzeihlichen Verrat an den Kurden, die man der Türkei zum Fraß vorgeworfen hat, riskieren die USA mit ihrer Besatzung syrischen Bodens, dass weitere Tausende Zivilisten zwischen die Fronten eines Krieges geraten, der in großen Teilen des Landes am Abflauen ist.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.