Finanzspritze mit Bedingungen

Digitalisierung und Notfallversorgung von Kliniken können jetzt mit Bundesgeldern ausgebaut werden

  • Ulrike Henning
  • Lesedauer: 2 Min.

Krankenhäuser bekommen mehr Geld. Insgesamt 4,3 Milliarden Euro sollen für Notfallversorgung, IT-Sicherheit und Digitalisierung fließen. Diese Eckpunkte stehen im Entwurf des Krankenhauszukunftsgesetzes, dem das Bundeskabinett am Mittwoch zustimmte. Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegte Regelung soll schon im Oktober in Kraft treten. In der genannten Investitionssumme ist auch ein Anteil der Bundesländer von 1,3 Milliarden Euro enthalten.

Der Minister durchbricht damit die Vorgabe, dass für Krankenhausinvestitionen eigentlich die Länder zuständig sind. Doch das funktioniert seit Jahren nicht, es herrscht bundesweit ein großer Investitionsstau. Wenn Kliniken dennoch an- und ausbauen oder modernisieren wollen, müssen sie schon lange auf andere Quellen zurückgreifen. Dazu gehörte es, Einnahmen zulasten der Pflege umzuschichten. Der Bund wird also, wenn das Gesetz im beschleunigten Verfahren noch im September den Bundestag passiert, zum ersten Mal seit Jahrzehnten eigene Haushaltsmittel für Investitionsaufwendungen der Kliniken einsetzen. Ein entsprechender Zukunftsfonds wird beim Bundesamt für Soziale Sicherung eingerichtet, hier können die Länder schon jetzt bis Ende 2021 Förderanträge stellen. Im Gesetzentwurf sind einige Bedingungen eingebaut, nach denen die Länder um eine Kofinanzierung nicht herumkommen sollten. Die Praxis wird zeigen, ob das tatsächlich greift. Auf jeden Fall dürfen die Länder auch bei Mitfinanzierung im Rahmen des neuen Gesetzes die eigenen Krankenhausinvestitionen in der Folge nicht noch weiter kürzen.

Im zweiten Teil des Gesetzentwurfes geht es um die Fortschreibung der Hilfen, mit denen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für die Krankenhäuser aufgefangen werden sollen. Das wird aber nicht mehr, wie gehabt, pauschal je freigehaltenes Bett erfolgen, sondern die Erlösrückgänge durch die Coronakrise werden erst auf Verlangen des Krankenhauses, und zwar mit den Kostenträgern individuell ermittelt und ausgeglichen. Zu den Kostenträgern zählen die gesetzlichen Krankenversicherungen - mit denen es in Finanzierungsfragen regelmäßig zu Auseinandersetzungen kommt. Das dürfte auch hier vorprogrammiert sein. Mehrkosten der Kliniken, zum Beispiel für persönliche Schutzausrüstungen, können ebenfalls ausgeglichen werden.

Wie in Gesetzentwürfen aus dem Gesundheitsministerium nicht erst seit Beginn der Coronakrise üblich, wurden noch diverse andere Themen untergebracht. So soll der Schutzschirm für Pflegeeinrichtungen bis März 2021 verlängert werden, was etwa die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege schon begrüßte. Der in der Coronakrise leicht erweiterte Leistungszeitraum für das Kinderkrankengeld wird zeitlich ebenfalls verlängert, aber nur bis Ende des Jahres. Die Akuthilfen für pflegende Angehörige sollen ebenfalls bis Ende des Jahres verlängert werden.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -