Außenversicherung bei Hausrat zahlt für Schäden auf Reisen

Der richtige Schutz

  • Lesedauer: 2 Min.

Bei vielen Versicherern ist diese Klausel in der Hausratversicherung inkludiert. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt Tipps und Informationen .

«Wer zum Beispiel auf Reisen im Hotel bestohlen wird, bekommt durch die Außenversicherung den Schaden meist ersetzt. Dieser Schutz gilt sogar weltweit. Häufig ist die Summe für Schadenersatz auf zehn Prozent mit maximaler Obergrenze von 10 000 Euro begrenzt.

Der Schutz besteht jedoch nur vorübergehend für drei Monate. In den meisten Fällen werden diese Summe und Zeitspanne ausreichend sein. Auch Kinder, die noch keinen eigenen Hausstand haben, sind in der Außenversicherung der Hausratversicherung mitversichert», erklärt Siegfried Karle, Präsident der GVI.

«Aufgepasst heißt es aber zum Beispiel bei einem einfachen Diebstahl - dieser ist nicht versichert. In der Regel ist nur der Einbruchdiebstahl mitversichert. Allerdings kann es bei der Hausratversicherung Erweiterungen des Versicherungsschutzes geben, wie zum Beispiel den Trickdiebstahl. Wenn sich der Versicherungskunde jedoch mit dem Räuber anlegt und um sein Hab und Gut kämpft, dann handelt es sich um einen versicherten Raub, der auch von den Versicherern ersetzt wird.

»Auch beim Diebstahl durch einen Autoaufbruch zum Beispiel in einem Parkhaus kann der Versicherungsschutz durch die Außenversicherung greifen«, so Siegfried Karle. geldundverbraucher.de/nd

Kostenlose Infos rund ums Thema Außenversicherung und Hausratversicherung können Interessierte bei der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. im Internet unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik »Gratis« unter dem Begriff »Hausratversicherung und Einbruch« abrufen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -